Online-Seminare
Veröffentlicht am 13. November 2019
Mit diesen Online-Seminaren möchten wir unsere Seminarreihe erweitern und unseren Kunden den vollen Keppel-Schulungs-Service online anbieten. Sie können an dem Online-Seminar räumlich unabhängig teilnehmen. Alles was Sie dafür benötigen sind ein PC, Laptop oder Tablet mit Internetzugang sowie Lautsprecher oder Kopfhörer, um den Ton zu hören. Die Teilnehmerzahl ist auf 100 begrenzt. Eine kleine Anleitung für den Störungsfall finden Sie weiter unten*.
Wir sind für die Berufsgruppe aus dem Bereich Pflege als Schulungsanbieter im Schulungsportal "Registrierung beruflich Pflegender" gemeldet. Dies berechtigt uns für die Teilnehmer unserer Fortbildungen und Schulungen Fortbildungspunkte auszustellen. Die Erteilung der Fortbildungspunkte für die jeweilige Veranstaltungen erfolgt ausschließlich über die Registrierungsstelle unter www.regbp.de. Auf unseren Teilnahmebescheinigungen und Zertifikaten sind die Fortbildungspunkte je nach Länge der Veranstaltung ausgewiesen. Unsere Identnummer lautet: 20160504. Weitere Informationen zur Registrierung beruflich Pflegender finden sie hier.
Online-Seminar: Hygieneschulung für Mitarbeiter im Bereich Pflege und Hauswirtschaft
Termine (jeweils von 13 bis 14 Uhr):
Für 2021 sind bisher keine weiteren Online-Seminare vorgesehen.
Der Link zur Anmeldung ist in der Regel ein Monat vorher aktiv und man kann sich auch noch kurz vor dem Seminarstart anmelden. Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung mit einem Link zum Einloggen. Die Anmeldung kann nur Online über den entsprechenden Link stattfinden.
Inhalte:
- Basishygiene
- Rechtliche Rahmenbedingungen (Infektionsschutzgesetz, Arbeitsschutzgesetz, Medizinproduktegesetz)
- Mikroorganismen und Infektionskette
- Chemische, thermische und chemothermische Desinfektion
- Hygienische Händedesinfektion
- Hautreinigung, Hautschutz und Hautpflege
- Personalhygiene und PSA = Persönliche Schutzausrüstung
- Umgang mit Desinfektionsmitteln
- Gefahrstoffverordnung / GefStoffV
- Infektionsschutzgesetz §§ 42 – 43
- Lebensmittelhygiene
Online-Seminar: Expertenstandard zur Förderung der Harnkontinenz in der Pflege
Termine (jeweils von 13 bis 14 Uhr):
Für 2021 sind bisher keine weiteren Online-Seminare vorgesehen.
Inhalte:
- Expertenstandard zur Förderung der Harnkontinenz“ – 6 Ebenen
- Risikofaktoren für Harninkontinenz
- Auswahlkriterien der Inkoprodukte und Formen der Harninkontinenz
- Kontinenzprofile und Inkontinenzgrad
- Beratungsgespräch, Maßnahmenplan, Pflegeplanung und Evaluation
- Kontinenzfördernde Maßnahmen und Dokumentation
- Anlegetechnik, Pflegetrend: offene Systeme einsetzen
- Wirtschaftlichkeit: Ursachen für zu hohen und kostenintensiven Verbrauch
- Inkontinenzstatistik und Inko-Budget
Online-Seminar: Hygieneschulung für Mitarbeiter im Bereich der Kindertagesbetreuung
Termine (jeweils von 17 bis 18 Uhr):
Für 2021 sind bisher keine weiteren Online-Seminare vorgesehen.
Inhalte:
- Basishygiene
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Mikroorganismen und Infektionskette
- Chemische, thermische und chemothermische Desinfektion
- Hygienische Händedesinfektion
- Hautreinigung, Hautschutz und Hautpflege
- Personalhygiene und PSA = Persönliche Schutzausrüstung
- Umgang mit Desinfektionsmitteln
- Gefahrstoffverordnung / GefStoffV
- Belehrung gemäß Infektionsschutzgesetz (IfSG) §§ 34 - 35
- Belehrung gemäß Infektionsschutzgesetz (IfSG) §§ 42 – 43
- Lebensmittelhygiene - kurz
* Wählen Sie sich bitte einige Zeit vor dem Online-Seminar über den Link in der Einladung in den Seminarraumein und schauen Sie, ob sich die Oberfläche des Online-Seminar öffnet. Sollte sich das Online-Seminar nicht öffnen lassen, dann versuchen Sie es erneut mit einem anderen Browser (Firefox, Chrome, Safari, Edge). Es kann sein, dass Sie kein aktuelles Update mit dem Browser gemacht haben oder das Plug in nicht geöffnet ist. Bitte überprüfen Sie einige Zeit vorher ihre Boxen und schauen ein Video mit Ton an. Stellen Sie die Lautsprecher passen ein. Dazu gehen Sie auf Einstellungen Einstellungen/Sound/Ausgabegerät an Ihrem Windows-PC. Sollte es trotzdem nicht funktionieren, z.B. wegen einer Firewall, dann wenden Sie sich bitte an Ihren Systemadministrator.
